vor 8 Jahren und heute

golden ageGestern, neben dem Bellevue

framed Vor 8 Jahren, neben dem Bellevue

Zweimal am selben Ort, einmal 2012, einmal 2020.
Die Stadt hat sich seither (etwas) verändert.
Die Welt hat sich verändert. Wobei – die Welt – ich weiss nicht. Auf alle Fälle die Technologie, die Lebensumstände, der Klimawandel – auch jetzt, gegen Ende November, fühlt es sich nicht nach Winter an. Seit ein paar Monaten die Pandemie, im Moment deren zweite Welle.
Die Kamera hat geändert. Wobei ich die Panasonic-Kompaktkamera von damals immer noch habe (glaube ich).
Ich habe mich verändert.

ds rote Bössli

Selbstfahrender Bus, Bern, 07.2019Der selbstfahrende Bus, der im Marzili und in der Matte in geringem Tempo herumkurvt derzeit.

Im Moment ein ziemlicher Publikumsmagnet, dieses „Bössli“, einerseits wegen dem Jöö-Faktor, andererseits sicher deshalb, weil es – hier – etwas noch nie Gesehenes ist, so ein Fahrzeug ohne Fahrer/in (ohne Fahrer/in, aber mit Begleitperson, die eingreifen könnte, wenn es nötig wäre).

Die Zukunft klopft wohl bereits an die Tür.

(un)auffällige Leica

Seit drei Jahren bin ich nun schon im Besitze einer Leica M6.
Den Kauf der Kamera, welche vermutlich nicht viel jünger als ich ist, wenn denn überhaupt, habe ich nie bereut.

Dadurch, dass alles manuell eingestellt werden muss, habe ich viel über die Fotografie gelernt, und ich habe Gefallen an der Gattung der Messsucherkamera gefunden. Die Haptik der M6 ist einzigartig, und die Kompaktheit der Kamera und vorallem jene der auch M-Objektive weiss ich sehr zu schätzen.

Man kann viel lesen über die Kameras aus dem nördlichen Nachbarstaat. Unter anderem auch, dass eine Leica äusserst diskret sei aufgrund ihres unauffälligen Äusseren und des kaum hörbaren Verschlussgeräusches. Leise sind die M-Kameras zweifelsohne, und unauffällig mögen sie auch einmal gewesen sein. Doch meiner Erfahrung nach ist die Sache mit der Unauffälligkeit vorbei.

Wenn ich mit meiner M6 fotografiere, so werde ich ausserordentlich häufig auf die Kamera angesprochen. Heute geschah dies gar zwei Mal. Von vielen wird die Kamera als Leica erkannt, oder das altehrwürdige Erscheinungsbild der M weiss zu erstaunen und oder zu gefallen in der heutigen Welt, in der das Digitale das Analoge schon ziemlich verdrängt hat.

Ich finde das Angesprochen-werden meistens toll; entstehen so doch oftmals spannende Dialoge mit Kameraliebhabern. Doch die Diskretheit kann eine Leica-Kamera – egal ob digital oder analog – nur noch bedingt für sich beanspruchen, finde ich.