Corona-Demo

Coronademo

Heute wurde wieder demonstriert in Bern. Vor allem gegen das Versammlungsverbot. Die Berner Zeitung berichtete von 300 Demonstrierenden, ich denke jedoch, dass es deutlich weniger Leute waren.  Die Demo schaffte es, zuoberst auf der SRF-Newsseite zu gelangen. In Coronazeiten muss eine Demo nicht gross sein, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Zeitweise wurde gejodelt, oder Jodelmusik abgespielt. Das irritierte mich irgendwie, Jodelklänge in der Stadt, das fühlt sich so surreal an. Aber auch so eine Menschenmenge mutet merkwürdig an dieser Tage.

Ich hielt Distanz zu den Demonstrierenden. Das Bedürfnis, Teil dieser etwaigen Corona-Party zu werden, verspürte ich nicht.

Coronademo

Coronademo

 

resilience

Als möchte das Wasser ausbrechen aus der Absperrung, welche eigentlich die Menschen ausserhalb des Parks halten soll. Aber ein Gefängnis kann sich auf beiden Seiten einer Absperrung befinden, eigentlich. Es ist, wenn man es sich überlegt, eine Frage der Betrachtungsweise.

Ob der Ausbruchsversuch – ob nun aus dem Paradies oder Gefängnis – gelang, ist mir nicht bekannt.

immer noch ausserordentlich

Es isch düre wes düre ischverwelkti Söuiblume ufere Parkuhr näbere Strass, wo süsch um die Zit, wo ds Bild gmacht worde isch, eigentlech doch e chli meh Verkehr isch, o wes nid die meischtbefahrenschti Strass vo Bern isch

Seit dem 16. März 2020 ist die Lage immer noch ausserordentlich, ab dem 27. April 2020 wird hierzulande wieder ein bisschen mehr Courant normal vorherrschen.

Schwierig ist für mich, über etwas anderes als über die Coronakrise zu schreiben. Wobei, schwierig wäre es eigentlich nicht, nur ist vieles anderes nebensächlich geworden und erscheint nicht mehr erwähnenswert, der Rede wert. Aber es ist ja auch nicht  schlimm, über die momenane Situation zu schreiben, auch wenn das alle oder zumindest viel machen. Man kann etwas tun, das alle tun, und macht es dennoch etwas anders, vielleicht. – Klagen will ich jedenfalls nicht, kann ich nicht, zum Glück. immer noch ausserordentlich weiterlesen