So i Unscherfi toucht chönntme d Aare fasch mitemne Sternehimu verwächsle.
Schlagwort: Matte
Philosophie unter der Brücke
Unter der Nydeggbrücke.
Fasch aus wome bruucht
Bern, 15. August 2020
Unter der Nydeggbrücke, da kann man arbeiten, und Leuten zusehen, wie sie hier Dinge deponieren, die mitgenommen werden können. Ein Toilettenhäuschen ist auch da, ebenso eine Matratze, und der Einstieg in die Aare ist nur ein paar Minuten entfernt – die wiedereröffnete Mühlirad-Beiz ist noch näher. Viel mehr braucht man nicht…
Muttis Parkplatz
Es fällt mir unweigerlich der „Angie“ summende Mann auf dem Velo ein. Aber der ist wohl in Berlin. Oder ömu öppe nid hie unger ir Matte. Und so blibts ruhig.
Abendspaziergang mit dem Lomogon-Objektiv
Gestern abend war ich seit langem wieder einmal mit dem Stativ unterwegs – und zum ersten Mal mit dem Lomogon-Objektiv und Stativ. Ich finde, das Lomo-Objektiv schlägt sich ganz gut nachts.
Die Stille wird nicht ruiniert
Es ist Abend, und da es Winter ist, auch kalt und dunkel. Ich spaziere, durch die Stadt, den Nydeggstalden hinunter. Ich erreiche das Mattequartier, das unter der Stadt an der Aare liegt.
Das Mattequartier mag ich sehr. Es ist immer so friedlich und ruhig hier. Und immer liegt irgendwo etwas herum, sei es etwas, das zu verschenken ist, oder etwas, das jemand verloren hat. Früher fand ich das merkwürdig, aber das ist so in der Matte.
Im Sommer komme ich gerne hierher, in der Mitte des Quartiers sind zwei Bäume, um deren beide Stämme jeweils eine Sitzbank aus Stein angebracht worden ist. Gerne fahre ich in den Sommermonaten, nur manchmal, damit es auch etwas Besonderes bleibt, hierher, mit dem Velo, und einem Buch, und lese vielleicht eine Stunde lang unter einem der beiden Bäume.
Ich trage italienische Schuhe und befürchte schon, dass das Klacken der Schuhe die hier unten vorherrschende Ruhe unterbrechen wird. Doch kaum bin ich unter der Nydeggbrücke durchgegangen, wird das Geräusch der Schuhe wie aufgesogen und ist kaum mehr hörbar. Mag es besonderer Asphalt sein (was ich nicht annehme), oder einfach nur der Umstand, dass hier die Strasse breiter ist und es weniger hallt.
Es bleibt still in der Matte an diesem Abend.