Kiew, im 2013
Wenn man hier weitergeht, gelangt man zum – schon erkennbaren – Bogen der Völkerfreundschaft zwischen Russland und der Ukraine.
Kiew, im 2013
Wenn man hier weitergeht, gelangt man zum – schon erkennbaren – Bogen der Völkerfreundschaft zwischen Russland und der Ukraine.
12. November, Kiew.
Vor der Passkontrolle im Flughafen Boryspil.
Jemand, der die Passkontrolle scheinbar erfolgreich durchqueren konnte, hat eine Tasche vor dem Kontrollschalter liegengelassen. Die Tür des Schalterhäuschens öffnet sich, die darin befindliche uniformierte Dame, die die Tasche auch entdeckt hat, entfernt sich dezidierten Schrittes.
Nach einigen wenigen Minuten erscheint jemand auf der anderen Seite des Kontrollhäuschens, greift über die Absperrung nach der Tasche – offensichtlich der Besitzer ebenjenes Gepäckstückes.
Die uniformierte Frau kommt zurück, sieht, dass die Tasche weg ist.
Der Normalbetrieb geht weiter.
Vier Tage in Kiew sind wie im Flug vergangen. Die Eindrücke sind vielfältig, zum allergrössten Teil positiver Natur.
Was mich immer wieder beeindruckt, ist die Herzlichkeit der Leute in diesen Gefilden, obschon das Leben hier sicherlich nicht einfach ist. Man wird zuvorkommend behandelt, sei es in der Stadt oder aber auch im Hotel.
Jenes weiss durchaus zu überzeugen, schon nur die Lobby ist mehr als einen Blick wert.
Das Zimmer gefällt, und so auch die Aussicht vom obersten Stockwerk:
Aber auch die Stadt an sich ist faszinierend, äusserst facettenreich. Kiew weiterlesen