zu sich kommen, unverhofft

0034_33A

Wenn man etwas auf der Suchmaschine eingibt, weil man nicht sicher ist, ob man den Ausdruck so wirklich benutzen kann. Und dann ist einer der ersten Treffer auf Google ein Post des eigenen Blogs. Gut, der eingegebene Ausdruck ist ist auch nicht (mehr) sehr gebräuchlich, man könnte wohl auch altmodisch sagen.

Aber dass ich bei einer Google-Suche unverhofft über das eigene Geschriebene gestolpert bin, das ist – speziell, und mutet merkwürdig an. Irgendwie hat es mich aber auch gefreut!

Und die Frage, die sich am Schluss noch stellt, ist, ob ich mir mit meinem eigenen Text vom 2013 nun selber geholfen habe.

Hinterherhinkend

IMG_20150614_211827_edit

Wieder zurück in der Schweiz. Also, ich, zumindest, schon eine ganze Weile. Die Suche auf dem Computer, die sich selber dem Standort anpasst, ist noch nicht hier angekommen. google.hr wird immer noch aufgerufen, wenn ich einen Begriff im Suchfeld des Browsers eingebe. Auch schön, wenn die Technik mal dem Menschen hinterherhinkt. Das kommt ja nicht mehr sehr oft vor.

Zufall oder nicht?

Letzte Woche habe ich für eine Übernachtung im Juli ein Hotel in Thun gebucht. Dafür habe ich ebookers, booking.com und Google benutzt.

Jetzt erscheint bei meiner Facebook-Startseite Werbung für „Hotels in Thun“ von booking.com (siehe Printscreen). Nach einem blossen Zufall sieht mir das nicht aus 🙂

Ich weiss genau, dass ich auf Facebook nichts über Hotels in Thun eingeben habe …
Spannend, was da im Hintergrund abzulaufen scheint.

Hotel_Thun

Google Reader-Neuerungen

Der Google Reader kommt ab sofort in neuem Gewand daher. Das Design von Gmail und Co. ist übernommen worden.
Im Gegensatz zu Gmail lässt sich nicht eine (bildschirm-)platzsparendere Version aktivieren, was ich etwas bedauere.

Des weiteren sind die bisherigen Social Features von Bord geworfen worden. Stattdessen kann man nun Artikel aus dem Reader direkt mit den G+-Kontakten teilen.

Backup von Google+-Account erstellen

Die  Daten, die man bei Google+ eingespeist hat, lassen sich als Backup downloaden.

Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:

„Einstellungen“ anwählen, „Google+-Einstellungen“, und dann auf „Datensicherung“ klicken. Nun kann das die Sicherung via „Meine Daten herunterladen“ gestartet werden.

Es können Daten von folgenden Diensten ausgewählt werden: