Google Reader-Ersatz – Status quo

Am 1. Juli wird ja der Google Reader eingestellt. Das ist traurig, aber doch irgendwie zu verkraften.

Eigentlich gibt es ja Alternativen zuhauf, dennoch fällt es mir ziemlich schwer, mich für eine davon zu entscheiden. Das vielgelobte Feedly kommt für mich nicht wirklich infrage (wie schon erwähnt), da es (a) (im Moment noch) Browsererweiterungen voraussetzt und (b) mir schlicht nicht gefällt.

Mit dem Old Reader hingegen kann ich mehr anfangen; ähnelt er doch verblüffend dem Google Reader.

Aber noch gilt es, abzuwarten: Digg soll ja auch noch etwas aus dem Köcher zaubern, und auch sonst gibt es noch viele GR-Alternativen, die ausprobiert werden wollen.

theoldreader.com

Google Reader

Es ist schon so viel über das baldige Ende des Google Readers geschrieben worden.

Mir persönlich wird Googles RSS Feed-Reader definitiv fehlen; und wenn ich mich so umsehe, finde ich – im Moment jedenfalls – keinen würdigen Ersatz. Für feedly kann ich mich nicht so richtig erwärmen; ich komme gerne ohne Browser-Erweiterungen aus, und auch fehlt mir hier die vom Google Reader gewohnte Schlichtheit.

Irgendwelche Vorschläge, wie ich meine RSS-Feeds verwalten kann in Zukunft?

PS: Ja, ich mag Semikolons sehr 🙂

Google Reader-Neuerungen

Der Google Reader kommt ab sofort in neuem Gewand daher. Das Design von Gmail und Co. ist übernommen worden.
Im Gegensatz zu Gmail lässt sich nicht eine (bildschirm-)platzsparendere Version aktivieren, was ich etwas bedauere.

Des weiteren sind die bisherigen Social Features von Bord geworfen worden. Stattdessen kann man nun Artikel aus dem Reader direkt mit den G+-Kontakten teilen.