Der gelbe Schirm

untitled

Der Frühling ist in der Stadt. Ausnahmsweise regnet es nicht.
Ein paar Tastenschläge und der Computer verrät mir, dass es draussen 12 Grad warm ist.
Früher erhielt ich dieselbe Information von einem Thermometer, welches die Gradanzeige von einem Sensor auf dem Balkon erhielt. Die Batterie des Sensors ist leer. Ersetzt wurde der Stromspender nicht, da es ja heutzutage nützliche Wetter-Apps gibt – wobei ich insgeheim bezweifle, dass die Genauigkeit mit dem Aussenthermometer mithalten kann.

Nicht ohne den leichten Mantel und die Kamera zu vergessen, verlasse ich die Wohnung. Ein Tram bringt mich in die Stadt. Es ist Nachmittag, und aufgrund des bereits tiefen Sonnenstandes bleibt das meiste Licht an den Dächer der Häuser hängen. Ich gehe durch die Stadt, gelange dorthin, wo die Häuser weniger dicht nebeneinander stehen.

Die Sehenswürdigkeiten der Stadt schon kennend, fotografiere ich nicht die (verbleibenden) Bären unten an der Nydeggbrücke und auch nicht das ewig mit einem Gerüst verkleidete Münster. Ich fotografiere Touristen, die scharenweise in Bussen hergebracht werden. Und Details, wie z.B. die roten Hände, die an der Unterseite eines grünen Dachs angemalt worden sind. Und einen gelben Schirm der beim Auffangnetz an der Münster-Plattform eine vorläufige Endstation erreicht hat. Und einen Jungen, der rastlos vor dem Matte-Lift auf und ab geht, die Hände hinter dem Rücken, darin befindlich das oft gesehene Telefon mit dem Apfellogo.
Ich frage mich, was den Jungen so unruhig macht. Auf die Frage werde ich keine Antwort erhalten.

Auch die Frage, wie der gelbe Schirm ins Auffangnetz gelangt ist, wird unbeantwortet bleiben.