Schön dargestellt

soldiers
Soldaten der Schweizer Armee

Von Armeen & Co. – davon bin ich wahrlich kein Anhänger.

Einige Fotografien, die auf dem flickr-Stream der U.S. Airforce zu finden sind, mag ich aber sehr. Zum Beispiel diese Aufnahme, oder jene hier. Einfach grandios, oder?
Diese Bilder der amerikanischen Luftwaffe zeigen mir wieder einmal auf, wieviel Einfluss Fotografie haben kann.

Fotografien sind nicht subjektiv. Sie bilden das Motiv so ab, wie es jene/r hinter der Kamera abgebildet haben will.
Sei es im Guten oder im Schlechten.
Natürlich ist vieles gegeben, und gewisse Elemente sind unveränderbar. Dennoch, schon nur mit der Bildkomposition, dem Weglassen von gewissen Elementen et cetera pp. kann die Fotografin, der Fotograf seine Sicht der Dinge festhalten (und einem Publikum zeigen).

Keine neuen Erkenntnisse, ich weiss.
Aber das Betrachten der Airforce-Bilder bringt mich fast in ein Dilemma; einerseits sagt mir die Luftwaffe so ganz und gar nicht zu, andererseits mag ich die Schönheit der (Propaganda-)Bilder – sehr.

flickr: Neuigkeiten

flickr hat soeben einen neuen Look erhalten. Und neu steht Gratisnutzern ein Terabyte Speicherplatz zur Verfügung – nicht schlecht!

Das neue Design ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, ich werde es schon bald mögen 🙂

Yahoo strengt sich an! Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg.

Das neue flickr – für grössere Ansicht anklicken.

flickr Redesign

Selbstbedienungsladen Internet

Der geschätzten Leserin, dem geschätzten Leser dürfte vermutlich nicht entgangen sein, dass ich meine Fotografien auf flickr und Co. hochlade. Mir macht nämlich nicht nur das Fotografieren Spass, sondern auch das Zeigen meiner gemachten Bilder.

Kürzlich habe ich auf pinterest eines meiner Bilder vorgefunden.

Mein Name war unter dem Bild zu finden, jedoch keine Verlinkung zu mir, bzw. zu meiner flickr-Seite (von dort wurde das Bild vermutlich genommen).

In der Regel störe ich mich (nicht mehr) gross daran, wenn meine Bilder auf tumblr et al. gepostet werden – solange zu mir verlinkt wird, und keine komerzielle Nutzung stattfindet. Natürlich wäre es schön, gefragt zu werden, ehe ein von mir gemachtes Bild verwendet wird, doch dass dies ist praktisch nie der Fall, wie ich feststellen durfte. Ich versuche, das Positive zu sehen, nämlich dass jemandem mein Bild gefallen hat und dass dieser jemand mein Bild so gut findet, dass sie/er es mit seinen „Followern“ teilen möchte.

Wenn nun jedoch wie im oben genannten Beispiel eines meiner Bilder verwendet wird und man sich nicht einmal die Mühe macht, zu mir zu verlinken, so stört mich das, sogar ziemlich sehr, zumal meine Bilder nicht unter einer Creative Commons-Lizenz stehen.

Was ich mir wünsche, ist ganz einfach ein wenig Respekt – und sei es nur inform einer Verlinkung.

Auf meine Beschwerde hin ist das Bild bei pinterest übrigens entfernt worden.

little village

little village

Zehn Minuten, bevor ich dieses Bild aufnahm, begegnete ich einem Wandererpärchen.
Der Mann fragte, was ich denn fotografiere, und ich antwortete: „Landschaften“.

Der Wanderer: „Aha. In dem Fall herrschen wohl nicht perfekte Bedingungen“.

Ich: „Warum denn nicht?“

Wanderer: „Nun, es sind Wolken aufgezogen!“

Ich entgegnete, dass das gut so sei. – Warum, seht ihr hier 🙂