Damit der Chronistenpflicht Genüge getan wird: Die Selfie-Stange, die ich erstmals im letzten Herbst in Venedig entdeckt habe, hält Einzug in Bern. Ein Grossteil der Touristen hier läuft umher mit dieser Erfindung, die man gut oder auch weniger gut finden kann. Ich selber tue mich schwer damit, mir eine Meinung über das Konstrukt zu bilden. Kaufen würde ich so ein Teil nie (das sage ich zumindest heute!), halte es aber für ziemlich ehrlich, so eine Stange zu verwenden. Irgendwie. Und Ehrlichkeit ist ja etwas schönes.
Schlagwort: Beobachtung
Fliegen
Vom Zugfahren zum Fliegen.
Beim Fliegen früher, so vor circa zehn Jahren, ist nach erfolgreicher Landung nach einem Flug noch geklatscht worden – auch wenns manchmal holprig war. Hauptsache, man war unversehrt.
Heute, auch wenn die Landung makellos ist, wird aller allermeistens auf die Würdigung durch Klatschen verzichtet.
Irgendwie schade, finde ich!
Auch wenn Fliegen für viele heutzutage nichts spezielles mehr ist – für mich ist es immer noch nichts selbstverständliches (obwohl ich nicht selten Passagier in einem Flugzeug bin). Und ich finde es immer schön, wenn gute Arbeit auch gebührend gewürdigt wird.
Schon oft habe ich mir vorgenommen, zu klatschen, auch wenn ich der einzige bin – manchmal braucht es nur jemanden, der anfängt.
So sass ich kürzlich im Flieger, und vor der Ankunft hatte ich mir fest vorgenommen, nach der Landung zu klatschen.
Ich war bereit – und dann ertönt eine Info-Durchsage des Piloten. Der Moment ist vorbei – respektive es gab ihn gar nicht erst. Und keinen Applaus.
Selbst ist der Mann
Rückflug in die Schweiz.
Von der vordersten Economy-Reihe aus hat man, solange die Vorhänge noch nicht gefallen sind, Einblick in die Business-Klasse. Ein Typ darin sieht ziemlich exzentrisch aus; älterer Herr, gelbes T-Shirt, das verbliebene graue Haar ziemlich lang, aber fein gekämmt, langer Bart, die Barthaare sehen wie Fäden aus.
Der Kerl hat eine ziemlich profimässige Kamera bei sich. Meine Vorstellungskraft beginnt produktiv zu werden. Ich stelle mir vor, dass der Mann vielleicht ein erfolgreicher Fotograf ist, geniale Bilder schiesst und wie gesagt etwas exzentrisch ist, auch, weil er sich das leisten kann, und man es gar von ihm erwartet. Das Phantasieren nimmt ein Ende und ich verwerfe diese Theorie, als ich feststelle, dass der Mann Selfies macht, mehrere, aus verschiedenen Positionen.
Wobei: auch ein genialer Weltklasse-Fotograf kann/darf Selfies machen, oder?
Vielleicht stimmt meine Theorie ja doch.