Nachdem dem Ausfall im letzten Jahr – das war das erste Mal seit über 100 Jahren, dass dieser Anlass nicht stattfand – gab es heute wieder einen Zibelemärit; zwar mit weniger Zwiebeln, weniger Leuten – und gar keinem Alkohol, der da ausgeschenkt wurde. Dafür gab es auch keine 3G-Regel.
Zibelemärit 2021 weiterlesen
Kategorie: Trivia
Hoffnung
Das Lichtspiel beim Bundeshaus («Rendez-vous Bundesplatz») findet heuer wieder statt. Letztes Jahr gab es nur während kurzer Zeit Vorführungen, wegen der damaligen Entwicklung i.S. Covid wurde das Ganze dann recht schnell abgesagt im 2020.
Nun ist der Einlass nur mit Covid-Zertifikat (3G) möglich. Am Abend des 19.10.2021 schaue ich das Spektaktel an. Die Stimmung ist gut, es hat weniger Leute als in Vorjahren. Natürlich auch wegen des erforderlichen Zertifikats. Maximal 5’000 Personen dürfen das Spektakel bewundern. Hoffnung weiterlesen
Free hugs
D Verwandlig vomene Fluss
Mögen und Fürchten
Sie mögen die Massnahmen gegen das Virus nicht, aber das Virus mag sie.
Bern, am Abend des 8. Septembers 2021. Zuvor am Nachmittag wurde vom Bundesrat die Ausdehnung der Covid-Zertifikatspflicht verkündet. Um ab Montag, 13. September 2021 z.B. in Restaurants, ins Theater oder ins Fitnesscenter zu kommen, wird man ein gültiges Zertifikat benötigen.
Klimademo in Bern
Niederhorn
Cholerenschlucht b. Adelboden
Auf dem Weg durch die Cholerenschlucht nach Adelboden, am 29. Juli 2021.
Die Cholerenschlucht ist die schönste Schlucht, die ich im Kanton Bern kenne – eindrücklicher als die Aareschlucht, wohl dem Umstand geschuldet, dass die Cholerenschlucht recht eng ist und man „mitsdrinn“ ist.
Mit dabei – das erste Mal in der Natur – war das Canon RF 70-200mm, F/4-Objektiv. Für jenes Objektiv gibt es in Lightroom Classic noch keine Profilkorrekturen, so mussten die Bilder mit von mir gemachten Anpassungen auskommen.
(Einige Bilder sind indessen mit dem iPhone gemacht worden, das sei der Vollständigkeit halber angemerkt).
Ein Wasser-Sommer
Dieser Sommer ist bis jetzt vom Wasser geprägt. Ein Aareschwumm war bis jetzt nicht möglich (wenn man denn vernünftig war), aufgrund der immensen Wassermengen, die da durch Bern hindurchrasen – oftmals ganze Baumstämme mitbringend.
Bern wappnet sich, es ist allenfalls mit Überschwemmungen zu rechnen. Bis jetzt steht uns resp. dem unteren Stadtteil das Wasser lediglich bis zum Hals, oder bis zum Flussufer. Ein Wasser-Sommer weiterlesen
Die Stadt ist nun etwas weniger zauberhaft.
Er war mein Lieblingsbaum in Bern, was zur Folge hatte, dass ich ihn auch einige Male fotografierte, über die Jahre hinweg:
Auch ohne Blätter wurde dem Baum Aufmerksamkeit geschenkt. Eine Schneedecke tragend, sah der Baum zauberhaft und surreal aus. Die Stadt ist nun etwas weniger zauberhaft. weiterlesen