Neue Kamera: Olympus Tough TG-6

P8170057

Gleich zweimal ist mir die Olympus TG-5 an einem Tag empfohlen worden. Als ich dann im Internet eigentlich nur Positives über die Kamera las, und das neue Modell, die TG-6, zu einem Aktionspreis (Fr. 400) zum Verkauf stand, habe ich zugegriffen.

Die TG-6 ist erst seit kurzem auf dem Markt (Juli 2019), und soll, wie es der volle Name erahnen lässt, vieles aushalten. Sie soll wasserdicht sein bis zu einer Tiefe von 15 m, staubdicht, stoßfest bis 2,1 m, bruchsicher bis 100 kg und frostsicher bis zu -10 °C.

Es handelt sich um eine Kompaktkamera, das Gewicht beträgt 250 Gramm. Finde ich persönlich durchaus leicht.

IMG_3907

Positives zur TG-6:
Die Kamera ist schnell eingeschaltet. Auch sonst ist die Geschwindigkeit recht schnell. Auch die Bildqualität weiss zu gefallen (bei genügend Licht).
Es können RAW-Aufnahmen gemacht werden, finde ich ja nicht schlecht für eine Kompaktkamera. Auf Wunsch können RAW- und JPG-Bilder gleichzeitig aufgenommen werden.
Auch gefallen mir die Farben sehr gut, zum Teil „muten sie gar analog an“ (sie erinnern mich an bestimmte Kodak-Farben).
Die Makro-Aufnahmefähigkeit ist genial, der Mindestabstand zu Sujets beträgt 1 cm (und dabei kann man noch zoomen).

Weniger gut:
Bei starker Helligkeit lässt sich auf dem Display kaum noch etwas erkennen.
Die Menus sind recht verschachtelt. Aber ist das mein Empfinden, vielleicht, weil ich Olympus-Kamera nicht gewohnt bin. Wer weiss.

Mein Fazit nach circa 10 Tagen Nutzung: Die Kamera macht Spass, und, gerade mindestens so wichtig, auch tolle Aufnahmen. Es ist nicht unbedingt eine Low-Light-Kamera, dafür eine gute Begleitung auch für ins Wasser und bei Regentouren. Ich freue mich jedenfalls darauf, viele weitere Bilder mit der TG-6 zu machen, gerade auch bei Gelegenheiten, bei welchen man sich normalerweise nicht traut, eine Kamera dabeizuhaben.

Nun lasse ich die Bilder für sich sprechen:

Ein Schwumm in der Aare:

P8180005

P8180014Der Aare-Grund

P8180067

P8180077

P8180093

P8180105Rittigampfe über der Aare

P8180147

P8180157

P8180196

P8180204

P8180208

P8180210

P8180229

P8180247

P8180285

P8180301

Im Trockenen, dafür aber nah:

P8270111

P8270100

P8270088

P8250048

P8170045

P8170027

P8170034

P8170049„Die kleine Rialtobrücke von Bern“

Noch erwähnenswert: für die Kamera gibt es verschiedenstes Zubehör (Unterwassergehäuse, Fisheye-Konverter etc.).