Fliegen

Fliegen

Vom Zugfahren zum Fliegen.

Beim Fliegen früher, so vor circa zehn Jahren, ist nach erfolgreicher Landung nach einem Flug noch geklatscht worden – auch wenns manchmal holprig war. Hauptsache, man war unversehrt.

Heute, auch wenn die Landung makellos ist, wird aller allermeistens auf die Würdigung durch Klatschen verzichtet.
Irgendwie schade, finde ich!

Auch wenn Fliegen für viele heutzutage nichts spezielles mehr ist – für mich ist es immer noch nichts selbstverständliches (obwohl ich nicht selten Passagier in einem Flugzeug bin). Und ich finde es immer schön, wenn gute Arbeit auch gebührend gewürdigt wird.

Schon oft habe ich mir vorgenommen, zu klatschen, auch wenn ich der einzige bin – manchmal braucht es nur jemanden, der anfängt.

So sass ich kürzlich im Flieger, und vor der Ankunft hatte ich mir fest vorgenommen, nach der Landung zu klatschen.
Ich war bereit – und dann ertönt eine Info-Durchsage des Piloten. Der Moment ist vorbei – respektive es gab ihn gar nicht erst. Und keinen Applaus.

6 Gedanken zu „Fliegen“

  1. Ganz früher, als Fliegen noch was besonderes gewesen ist, wurde lediglich bei gelungenen Transatlantikflügen applaudiert. In den 1980er Jahren wurde nach und nach, wie erwähnt geklatscht.
    Nichts bleibt —
    Nachmittägliche Grüsse aus der lebendigsten Stadt am Main

    Like

    1. Spannend ist es – das „Applaudier-verhalten“! Jahrgangsbedingt wusste ich nicht, wie es vor den 90er-Jahren war.
      Und ja, „nichts bleibt“, das stimmt wohl.

      Grüsse zurück aus dem Tor zum Berner Oberland.

      Like

  2. Klatschen nach erfolgreicher Landung habe ich fast nur von Russen auf Flügen nach Moskau erlebt. Und gelegentlich nach besonders schwierigen Landungen.

    Einmal, wo wir bei sehr böigem Wind und allgemeinem Mistwetter eine Dreiviertelstunde um Frankfurt gekreist sind und von der Schraubenzieherei allen übel war. Da hat der Pilot dann eine ausgesprochen ruppige Landung hingelegt, wo eigentlich alle damit gerechnet hatten, dass wir nach sonstwohin umgeleitet werden. Da haben dann alle sehr erleichtert applaudiert.

    Ansonsten finde ich es etwas übertrieben – einem Busfahrer applaudiert man ja auch nicht zur Einfahrt in die Endstation 😉

    Like

    1. In meiner Kindheit ist tatsächlich oft applaudiert worden nach der Landung – vielleicht lags auch daran, dass es meistens Urlaubsflüge waren und die Passagiere gut gelaunt 🙂

      Übertrieben finde ich es nicht, ich halte es für eine angemessene Wertschätzung.
      Dem Busfahrer applaudiere ich natürlich nicht, sage jedoch „Merci“, wenn ich den Bus vorne verlasse (ausser wenn die Fahrt katastrophal war).

      Like

      1. Das mit den Urlaubsfliegern mag sein. Wenn man überwiegend Geschäftsreisende und Pendler hat, merkt man deutlich, dass sich deren Begeisterung fürs Fliegen schon lang abgenutzt hat. Meiner (begrenzten) Erfahrung nach sind die meistens näher am Genervtsein.

        Aber das mit dem Dankeschön stimmt natürlich – beim Piloten kann man nicht einfach beim Aussteigen kurz reinschauen. Und Freundlichkeit ist immer schön 🙂

        Like

Kommentare sind geschlossen.