Selbstbedienungsladen Internet

Der geschätzten Leserin, dem geschätzten Leser dürfte vermutlich nicht entgangen sein, dass ich meine Fotografien auf flickr und Co. hochlade. Mir macht nämlich nicht nur das Fotografieren Spass, sondern auch das Zeigen meiner gemachten Bilder.

Kürzlich habe ich auf pinterest eines meiner Bilder vorgefunden.

Mein Name war unter dem Bild zu finden, jedoch keine Verlinkung zu mir, bzw. zu meiner flickr-Seite (von dort wurde das Bild vermutlich genommen).

In der Regel störe ich mich (nicht mehr) gross daran, wenn meine Bilder auf tumblr et al. gepostet werden – solange zu mir verlinkt wird, und keine komerzielle Nutzung stattfindet. Natürlich wäre es schön, gefragt zu werden, ehe ein von mir gemachtes Bild verwendet wird, doch dass dies ist praktisch nie der Fall, wie ich feststellen durfte. Ich versuche, das Positive zu sehen, nämlich dass jemandem mein Bild gefallen hat und dass dieser jemand mein Bild so gut findet, dass sie/er es mit seinen „Followern“ teilen möchte.

Wenn nun jedoch wie im oben genannten Beispiel eines meiner Bilder verwendet wird und man sich nicht einmal die Mühe macht, zu mir zu verlinken, so stört mich das, sogar ziemlich sehr, zumal meine Bilder nicht unter einer Creative Commons-Lizenz stehen.

Was ich mir wünsche, ist ganz einfach ein wenig Respekt – und sei es nur inform einer Verlinkung.

Auf meine Beschwerde hin ist das Bild bei pinterest übrigens entfernt worden.

7 Gedanken zu „Selbstbedienungsladen Internet“

  1. Hmm.. ich denke, da hat jemand mit dem Pinterest Button einfach das Bild angeklickt… wird da nicht immer automatisch verlinkt? Vielleicht war das gar keine böse Absicht?
    Natürlich ist das nicht nett, aber der Namen stand ja dabei… meine Bilder werden dort auch geteilt, hab aber da noch gar nicht genauer nachgesehen.
    LG,Petra

    Like

  2. Wie das mit dem Pinterest-Button funktioniert, weiss ich nicht. Ich weiss bloss, dass im genannten Fall keine Verlinkung vorhanden ist, bzw. war.

    Böse Absicht will ich niemandem unterstellen.

    Und ja, mein Name stand zwar dabei – aber mir persönlich ist das zu wenig.

    Like

    1. Wenn man den Button installiert hat, braucht man nur auf ein Bild zu klicken und das wird dann bei Pinterest gepostet… so werden wohl die meisten Bilder dort reinkommen.
      LG, Petra

      Like

  3. Um dem entgegen zu wirken, müsstest Du eben genau diese Share-Buttons entfernen für die Dienste. Ansonsten ist das wie eine Zustimmung von Deiner Seite. Genau aus diesem Lizenz-Problem heraus gibt es solche Buttons bei mir nicht und die Verwendung ist grundlegend untersagt. Die Bilder müssen bei Getty erworben werden, ansonsten ist es grundsätzlich verboten.

    Like

    1. Ich bin einverstanden mit dem, was du schreibst. Jedoch:
      Die Share-Buttons auf flickr sind bei mir schon seit jeher deaktiviert. Auch darf und kann man meine Bilder nicht herunterladen (theoretisch jedenfalls; praktisch kann man ein geschütztes Bild mit drei Mausklicks downloaden).

      Der von Petra angesprochene Pinterest-Button ist, wenn ich das richtig verstehe, kein von flickr angebotenes Tool, sondern von Pinterest. Wie sehr da die auf flickr gemachten Einstellungen berücksichtigt werden, weiss ich nicht.

      Like

      1. Ich hatte beim Start meines Blogs das gleiche Problem 🙂
        Das Verwenden von fremden Fotos ist kein Kavaliers-Delikt, ich bin der gleichen Meinung wie Du.

        Als Getty-Contributor entgehen mir hier zudem Einnahmen, dies wird seitens Getty auch restriktiv verfolgt und wird teuer!

        Mein Kommentar diente nur dazu darauf hinzuweisen wenn Du Sharing-Buttons auf Deinem Blog oder bei Flickr anbietest, dann gilt das als Dein stillschweigendes Einverständnis dass Deine Fotos auf anderen Plattformen geteilt werden dürfen. Daher würde ich diese Funktionen auf meinen Seiten deaktivieren (Blog und Flickr). Damit ist die Verwendung illegal und kann entsprechend verfolgt werden. Ich weise explizit auf meinem Blog darauf hin, auch auf das Copyright.

        Like

Kommentare sind geschlossen.